Als Teil unserer Verwertungsstrategie wird ein aktiver Austausch mit Interessenvertretern der Industrie im Rahmen unseres sogenannten Industrial Advisory Board (IAB) gefördert,
    um
    - Schritt halten zu können mit den Entwicklungen von innovativen, projektbezogenen Technologien und Standards aus Wissenschaft und Industrie.
    
- Beratung hinsichtlich der Technologie- und Produktentwicklungen aus der Industrie zu erhalten und zusätzliche Verwertungsmöglichkeiten zu identifizieren, damit die Entwicklungen des Projektes
    StemCellFactory zukünftige Herausforderungen lösen können.
    
- ein Forum zu schaffen, das, basierend auf den Zielen und Ergebnissen des StemCellFactory Projekts, den wissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Austausch zwischen Wissenschaft und
    Industrie ermöglicht.
    
- eine Technologie Roadmap zu entwickeln, die eine marktorientierte Weiterentwicklung der Projektergebnisse sicherstellt.
    
     
    Dabei verfolgt das Projekt StemCellFactory III folgende Hauptziele:
    - Vollautomatisierte Reprogrammierung von peripheren, mononukleären Blutzellen, die aus Blutproben von Patienten stammen
    
- Vollautomatisiertes Genome Editing durch die Nutzung der CRISPR/Cas Technologie
    
- GMP-konformes Risiko-, Daten und Qualitätsmanagement für die automatisierte Zellproduktion
    
- Skalierbare Produktion neuronaler Organoide, die aus iPS-Zellen gewonnen werden
    
- Metabolische Testentwicklung
    
     
    Wenn auch Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im IAB haben, kontaktieren Sie Kai Rahnenführer via E-Mail (kai.rahnenfuehrer@p3-group.com), um detaillierte Informationen über
    das IAB zu erhalten.
     
    INDUSTRIAL ADVISORY BOARD KONTAKT
     
    Dipl.-Ing. Kai Rahnenführer
    Geschäftsführer/ Gesellschafter
     
    P3 group GmbH
    Am Kraftversorgungsturm 3
    52070 Aachen
     
    E-Mail: kai.rahnenfuehrer@p3-group.com
    Homepage: https://www.p3-group.com/branchen/aviation/